• Nous parlons français! / We speak English!
    • Aller à la boutique en ligne
    • Questions?
  • FACEBOOK
  • Store
    • Miniaturenspiele, Figuren
    • Games Workshop
    • Spielmaterial
    • Farben und Basteln
    • Painting 54/75/90mm + Busts
    • Rollenspiele, Kartenspiele, Brettspiele
    • Nerd Stuff – Diverses
    • Fundgrube
    • Model Kits (Gunpla)
    • Gutscheine
  • Standort/Anreise

Tabletop Shop Schweiz - Paint&Play

Miniaturen. Tabletop Spiele. Wargaming. Warhammer. Strategiespiele. Fantasy Flight Games. Games Workshop. Warlord Games. Star Wars: X-Wing. Schweiz. Suisse. Svizzera.

Donnerstag 29.5.25 GESCHLOSSEN.
  • Home
  • Neuigkeiten
  • >>Hier geht’s zum Online-Shop / Boutique en ligne cliquez ici<<
You are here: Home / Featured Left / Warhammer Underworlds – Shadespire

Warhammer Underworlds – Shadespire

13. Oktober 2017 von TableTop Shop Leave a Comment

Shadespire

Nur die tapfersten Kämpfer können der verfluchten Stadt Shadespire entkommen. Warhammer Underworlds: Shadespire ist ein actiongelandes Kampfspiel für zwei Spieler. Versammle deine Kriegerschar, verbessere deine Kämpfer mit einzigartigen Fähigkeiten und führe sie zum Sieg gegen deine Feinde.

Aktuell macht Games Workshop vieles richtig. Sie haben W40k entschlackt, sie haben alte Brettspiele und Spielsysteme neu aufgelegt (oder sind in Planung) und nun bringt man sogar ein eigenes, neues Spiel heraus, das den Trading Card Game Aspekt mit ins Warhammer Universum bringt. Klar, GW versucht hier zwei Fliegen mit einer Klatsche zu schlagen. Einserseits will man Neukunden ins Warhammer-Universum führen, das Hobby Miniaturenmalen, Basteln und Spielen weiter verbreiten, anderersetis schielt man auf die erfolgreiche Konkurrenz, allen voran Magic The Gathering und X-Wing: Das Miniaturenspiel. Gleichzeitig erhofft man sich mit dem Brettspielcharakter einen leichten Einstiegspunkt bieten zu können.

Die ersten Testspiele zeigen: Shadespire hat grosses Potential, hat durchdachte und abwechslungsreiche Regeln und bietet überraschend viele taktische Feinheiten im Stellungsspiel der Figuren, dem Ausspielen von Karten und dem erreichen von Missionszielen. In der Starterbox sind zwei Fraktionen enthalten: 3 Liberators und 5 Bloodreavers. Dazu für jede Fraktion ein Deck mit Verbesserungs-, List- und Missionskarten. Das Grundsprinzip ist schnell erklärt: Gespielt werden 3 Runden. In jeder Runde hat jeder Spieler 4 Aktivierungen zu vergeben. Mit diesen kann er eine Figur bewegen, einen Angriff starten, eine Verteidigungstellung einnehmen oder eine Karte ziehen. Für jeden ausgelöschten Gegner gibt es 1 Siegespunkt. Für erfolgreich bestandene Missionsziele gibt es ebenfalls Siegespunkte. Diese lauten zum Beispiel: Vernichte den Anführer des Gegners, kontrolliere ein bestimmtes Hexfeld, drei oder mehr deiner Miniaturen haben in dieser Runde einen Angriff ausgeführt, etc.

Nach jeder Aktion folgt die Kraftschritt-Sequenz, in der ihr Kraftkarten ausspielen könnt. Zu Beginn des Spiels zieht man 3 Missionskarten und 5 Kraftkarten vom Stapel. Von letzterem gibt es zwei Sorten: Listkarten sind so etwas ähnliches wie „Spontanzauber“, man deckt sie auf und wendet den Text sofort oder in der nächst möglichen Situation an. So könnt ihr eure Miniaturen zusätzliche Felder verschieben, sie zusätzlich aktivieren (obwohl sie dies eigentlich nicht mehr dürften), ihr könnt misslungene Attacken wiederholen, etc.  Die zweite Sorte sind Verbesserungskarten, die eure Charaktere permanent verstärken. Zum Beispiel indem ihr ihre Lebenspunkte oder ihren Bewegungswert erhöht, indem ihr neue Attacken einführt oder zusätzlichen Schaden austeilt. Nicht zu vergessen, jede Fraktion hat spezielle Mechaniken, die eure Kämpfer „anspornen“. Kurz, wenn bestimmte Dinge eintreten, dürft ihr eure Charakterkarten umdrehen und profitiert von verbesserten Werten. Mit dieser Mechanik hat Games Workshop ganz klar den „Deck-Building“ Aspekt eingeführt und will diesen zukünftig auch mit neuen Karten unterstützen. Angekündigt sind zudem neue Fraktionen. Für Ende Oktober werden „Orks“ und „Skelette“ erwartet. Später gefolgt von Skaven und Zwergen.

Ihr seid neu im Games Workshop Universum? Die Miniaturen kommen in einem eingefärbten Gussrahmen. Die einzelnen Teile der Miniaturen, i.d.R. drei bis fünf Stück, müssen zuerst aus dem Gussrahmen gelöst und die Figuren zusammengesteckt werden (push fit). Wer sicher gehen will, dass diese halten, kann sie mit Plastikleim fixieren. Denkt daran, die Miniaturen sind unbemalt. Wenn ihr euch das Zusammenbauen und das Bemalen sparen wollt. Nehmt mit uns Kontakt auf. CHF 120 (für 8 Miniaturen Tabletop-Standard, Zeitplan erfragen).

Steigt jetzt ein und sichert euch in der Vorbestellung eure Shadespire-Starterbox.  Natürlich gibt es das Spiel auch in englischer Variante. Offizieller Veröffentlichungstermin ist der 21. Oktober 2017.

VORBESTELLUNG ERÖFFNET:

Shadespire bestellen (Deutsch).

Shadespire bestellen (English).

Filed Under: Featured Left, Shadespire Tagged With: Bestellen, Brettspiel, Games Workshop, Kartenspiel, Shadespire, Tabletop, Warhammer Underworlds, Warhammer Underworlds: Shadespire

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


Produkte werden laufend ergänzt. Sucht ihr etwas, das wir nicht oder noch nicht im Sortiment führen, schickt uns eine Nachricht.

Kommende Events:
17. Mai 2025: Conquest
18. Mai 2025: Warhammer 40k
18. Mai 2025: Middle Earth (Reinach Aula Fiechten)
28. Juni 2025: Age of Sigmar
29. Juni 2025: Warhammer 40k

———–

Warhammer AoS Liga:

Vergangene Events:
1.+2. Februar: SWISS WTC Warhammer 40k Finals
31. August 2024: Malifaux
15./16. Juni 2024: Warhammer 40k
11. Mai 2024: Age of Sigmar
23. März 2024: Kings of War
11. Februar 2024: Warhammer 40k
2. September 2023: Kings of War
24. September 2023: Warhammer 40k
25. März 2023: Kings of War
05. März 2023: Warhammer 40k
29. Januar 2023: Warhammer 40k
20. November 2022: Warhammer 40k
12. November 2022: Kings of War
5.+6. November 2022: Kill Team Paint&Play (intern)
18. September 2022: Warhammer 40k
12. Juni 2022: Warhammer 40k
15. Mai: Age of Sigmar (Beginner)
27. März: Warhammer 40k
20. Februar 2022 – Warhammer 40k
27.-28. Dez. – Kill Team 2.0 Paint&Play
12. Dez. – Warhammer 40k

Kategorien

  • Miniaturenspiele, Figuren
  • Games Workshop
  • Spielmaterial
  • Farben und Basteln
  • Painting 54/75/90mm + Busts
  • Rollenspiele, Kartenspiele, Brettspiele
  • Nerd Stuff - Diverses
  • Fundgrube
  • Model Kits (Gunpla)
  • Gutscheine

KONTAKT:

Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutz

FAQ

Häufige Fragen

Folgen:

Facebook

Copyright © 2025 Tabletop Shop Schweiz · Basel