• Nous parlons français! / We speak English!
    • Aller à la boutique en ligne
    • Questions?
  • FACEBOOK
  • Store
    • Miniaturenspiele, Figuren
    • Games Workshop
    • Spielmaterial
    • Farben und Basteln
    • Painting 54/75/90mm + Busts
    • Rollenspiele, Kartenspiele, Brettspiele
    • Nerd Stuff – Diverses
    • Fundgrube
    • Model Kits (Gunpla)
    • Gutscheine
  • Standort/Anreise

Tabletop Shop Schweiz - Paint&Play

Miniaturen. Tabletop Spiele. Wargaming. Warhammer. Strategiespiele. Fantasy Flight Games. Games Workshop. Warlord Games. Star Wars: X-Wing. Schweiz. Suisse. Svizzera.

Mittwoch 22.3.23 GESCHLOSSEN!
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:

Cookie-Richtlinie
  • Home
  • Neuigkeiten
  • >>Hier geht’s zum Online-Shop / Boutique en ligne cliquez ici<<
You are here: Home / Featured Left / SAGA – Eine Einführung

SAGA – Eine Einführung

31. Mai 2015 von TableTop Shop Leave a Comment

anglodanishhuscreols

SAGA ist ein historisches Skirmish-Miniaturenspiel, das in seiner Grundversion in der Zeit der Wikinger spielt. Im deutschen Regelbuch sind die Fraktionen Wikinger, Anglo-Dänen, Waliser und Normannen beschrieben. Die englischen Erweiterungen (The Raven’s Shadow, Northern Fury, The Varjazi&Basileus) wurden kürzlich ebenfalls auf Deutsch veröffentlicht und im Völkerkompendium zusammengefasst. Es enthält die Regeln und Beschreibungen für weitere dreizehn Völker und ihre Helden. Zusätzlich sind die beiden Völker Steppe Mongolen und Skraelinger im Kompendium vertreten. Wer dann noch einen Schritt weiter gehen möchte oder statt mit Wikingern und Konsorten lieber mit Kreuzrittern, Spaniern und Mauren spielen möchte, wird im zu SAGA kompatiblen SAGA – Ära der Kreuzzüge fündig.

Was ihr zum Spielen benötigt:

  • Regelwerk
  • Battleboard
  • Figuren und Einheiten
  • Würfel und Marker

1. Das Regelwerk:

SAGA soll einen leichten Einstieg in die Welt der Tabletop-Spiele bieten und ist entsprechend leicht zu erlernen. Dennoch bieten die unterschiedlichen Fraktionen und das ausgeklügelte Regelwerk genügend strategische Tiefe, um auch Veteranen begeistern zu können – auch langfristig.

Im Prinzip benötigt ihr nur das Regelbuch (Enthält Regeln für Wikinger, Anglodänen, Normannen und Waliser), um mit SAGA loslegen zu können, denn hier sind alle Regeln aufgeführt, und auch die SAGA-eigenen Schlachtpläne (Battleboards) sind mit dabei. Würfel könnt ihr eigene verwenden, ebenso könnt ihr euch Miniaturen von beliebigen Herstellern besorgen.

SAGA folgt den klassischen Tabletop-Regeln (mit einigen kleinen Twists). Das heisst: a) Einheiten werden mit Massband oder Messstab bewegt. b) Angriff und Verteidigung werden „ausgewürfelt“.

2. Das Besondere an SAGA: Das Battleboard (Der Schlachtplan).

Mit dem SAGA-Battleboard aktiviert ihr eure Truppen und setzt spezielle Fähigkeiten ein.

Die Battleboards liegen dem Regelbuch, bzw. dem Völkerkompendium bei und sind nicht einzeln erhältlich. In jeder Runde würfelt ihr die SAGA-Würfel (diese kann man kaufen, selber basteln oder sie auf herkömmliche W6-Würfel übersetzen). Diese SAGA-Würfel dürft ihr anschliessend auf eurem Battleboard verteilen. Es sei gesagt, dass auch nur zur blossen Aktivierung einer Truppe, mit einem SAGA-Würfel bezahlt werden muss. Die Strategie besteht nun darin, diese geschickt zu platzieren, was heisst, nicht bloss Truppen zu aktivieren und sie anschliessend zu bewegen, sondern auch von den Besonderheiten (Fähigkeiten) des Battleboards, die eurem Volk entsprechen, gebrauch zu machen.

Entscheidet man sich dazu, mit einem Würfel eine Einheit zu aktivieren (aktivieren heisst entweder: A) ausruhen, B) bewegen, C) Angreifen, D) Fernkampf), so wird diese Aktion sofort abgehandelt, bevor der nächste Würfel eingesetzt werden kann. Die Ausnahme bilden jene Würfel, die bestimmte Fähigkeiten auslösen.

VikingWarbandStarter_SAGA_01

3. Die Einheiten

Gespielt wird mit drei unterschiedlichen Truppentypen: Die Bauern (Levis), die Krieger (Warriors) und die Veteranen (Hearthguard). Eure rekrutierte Kriegertruppe wird zudem von einem Kriegsherrn angeführt.

Diese Truppentypen unterscheiden sich in Sache Kampfstärke, wobei die Bauern am Schwächsten abschneiden – im Nahkampf -, dafür aber je nachdem über Fernkampfwaffen verfügen. Für jeden Kampf erhalten die Truppen Ermüdungsmarken, wobei auch hier wieder die stärkere Truppe (Veteranen) länger durchhalten kann, als die Krieger und als die Bauern. Die Folge: Die Einheit darf nicht mehr aktiviert werden und verliert, im Falle eines Angriffs, auch die Hälfte ihrer Angriffswürfel. Wenn ihr als Kriegsherrn nicht eine Legende wählt, ist dieser übrigens „gratis“ bei eurer kleinen Armee mit dabei. Natürlich ist der Anführer auch einer der zähesten Krieger und verfügt über einige Sonderregeln, z.B. dass man ihn nur mit einem Doppelschlag vernichten kann.

Gespielt wird mit mindestens 4 Punkten. Empfohlen werden aber 6 Punkte. Pro Punkt bekommt ihr 4 Veteranen, 8 Krieger oder 12 Bauern, der Kriegsherr ist gratis. Das bedeutet umgerechnet, dass ihr mindestens 17 Figuren braucht (16 Veteranen und 1 Kriegsherr), um SAGA spielen zu können.

4. Würfel und Marker

Es gibt spezielle SAGA-Würfel die ihr kaufen könnt und die auch optisch zu euren Fraktionen passen. Die Symbole auf diesen SAGA-Würfeln könnt ihr aber auch auf normale W6-Würfel adaptieren. Darüber hinaus benötigt ihr zum Auswürfel der Kämpfe (Nah- und Fernkampf) einige weitere W6-Würfel.

Kriegsherren generieren im Nahkampf 5, Veteranen 2, Krieger 1 und je drei Bauern 1 Angriffswürfel.

Kriegsherren generieren im Fernkampf 3, Veteranen 1, je 2 Krieger 1 und je 2 Bauern 1 Angriffswürfel, wobei man die Anzahl möglicher Würfel aufrundet.

Die Marker (z.B. Münzen, Plastikperlen, Marker aus Karton usw.) benötigt ihr, um die Ermüdung eurer Krieger zu kennzeichnen. Im Prinzip ist 1 Aktion gratis, aber jede weitere fordert es, dass ihr eure Einheit mit einer Ermüdungsmarke belegt. Einheiten mit mehreren Ermüdungsmarken sind entsprechend erschöpfter und sind im Kampf anfälliger.

Ihr wollt SAGA ausprobieren und die Regeln genauer kennenlernen, einen Blick auf die Schlachtpläne und Figuren werfen? SAGA-Produkte könnt ihr bei uns kaufen.

Wir führen Metall-Figuren von Gripping Beast, wie auch die Plastikboxen von Gripping Beast. Ausserdem haben wir weitere Hersteller im Sortiment, die ebenfalls Wikinger-Figuren (Conquest Games, Wargames Factory), wie auch Tempelritter für „Ära der Kreuzzüge“ herstellen (Fireforge Games).

VkingHerdmen_Box_plastic©Bilder: Gripping Beast.

Filed Under: Featured Left, Gripping Beast, Neuigkeiten, SAGA, Spielregeln, Wargames Factory Tagged With: Conquest Games, Einführung, Fireforge Games, Gripping Beast, Kaufen, Regeln, SAGA, SAGA-Miniaturenspiel, Spielregeln, Tutorial, Wargames Factory, Wikinger

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Produkte werden laufend ergänzt. Sucht ihr etwas, das wir nicht oder noch nicht im Sortiment führen, schickt uns eine Nachricht.

Kategorien

  • Miniaturenspiele, Figuren
  • Games Workshop
  • Spielmaterial
  • Farben und Basteln
  • Painting 54/75/90mm + Busts
  • Rollenspiele, Kartenspiele, Brettspiele
  • Nerd Stuff - Diverses
  • Fundgrube
  • Model Kits (Gunpla)
  • Gutscheine

Kommende Events:
25. März 2023: Kings of War

Vergangene Events:
05. März 2023: Warhammer 40k
29. Januar 2023: Warhammer 40k
20. November 2022: Warhammer 40k
12. November 2022: Kings of War
5.+6. November 2022: Kill Team Paint&Play (intern)
18. September 2022: Warhammer 40k
12. Juni 2022: Warhammer 40k
15. Mai: Age of Sigmar (Beginner)
27. März: Warhammer 40k
20. Februar 2022 – Warhammer 40k
27.-28. Dez. – Kill Team 2.0 Paint&Play
12. Dez. – Warhammer 40k

KONTAKT:

Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutz

FAQ

Häufige Fragen

Folgen:

Facebook

Copyright © 2023 Tabletop Shop Schweiz · Basel