Das Batman Miniature Game ist ein Skirmish-Tabletop-Spiel, das auf dem umfangreichen Batman-Universum basiert. Kämpfst du für das Gute oder das Böse? Mach dich bereit für die ultimative Schlacht auf den Strassen von Gotham City.
Die spanische Firma Knight Models hat sich die Rechte für Miniaturen aus dem DC- und Marvel-Universum gesichert und realisiert seit geraumer Zeit detaillierte Metall-Miniaturen. Angefangen hat alles mit der Batman-Arkham-Videospiel-Serie, deren Look KM als Vorbild nahm. Seither sind viele weitere Fiugren erschienen, die das Comic-Superhelden-Universum von Knight Models erweitern. Darunter The Dark Knight Versionen von Batman und dem Joker (Heath Ledger), wie auch Charaktere neuer TV-Serien wie Arrow und Flash.
Der Einstieg ins Batman-Miniaturenspiel:
1. Spielfeld
Gespielt wird normalerweise auf einer 90x90cm grossen Spielfläche. Idealerweise baut ihr Gotham mit vielen Hochhäusern nach. Oder ihr bastelt ein verwinkeltes Arkham Asylum, die Abwasserkanäle vom Pinguin oder andere Gotham-Stadtteile mit vielen Hindernissen und Verstecken.
2. Kampftruppe, Crew, Gang ausheben
a) Entscheidet euch für eine Fraktion: Jede Miniatur besitzt eine Stats-Karte, auf der ihr unter anderem auch den „Affiliate“-Status sehen könnt, also mit welcher Crew sie eine Partnerschaft eingehen kann, bzw. für welchen Anführer sie kämpft. Ist der Status „Unbekannt“, könnt ihr die Figur für alle Gangs verwenden. Welche Figur in welcher Fraktion kämpfen kann, könnt ihr hier nachlesen.
b) Eure Crew setzt sich aus drei unterschiedlichen Typen zusammen: Anführer, Sidekicks und Handlanger. Zur Aushebung eurer Miniaturen gilt es dabei zu beachten, dass ihr nur 1 Anführer wie Batman, Bane oder den Pinguin in eurer Truppe verwenden dürft. Ebenso dürft ihr nur 1 Sidekick verwenden, wie z.B. Harley Quinn, Nightwing oder Red Hood. Es sei denn, ihr verzichtet auf einen Leader, dann dürft ihr 2 Sidekicks verwenden. Je nach Spielgrösse ist auch die Verwendung von Free Agents begrenzt auf 2-3 Figuren. Der grösste Teil eurer Truppe sind Handlanger, die in ihrer Anzahl durch die gespielten Punkte pro Team limitiert werden
c) Die Spielpunkte werden im Batman Miniature Game durch „Ansehen“ (Reputation) und „Geld“ (Funding) errechnet. Für 150 Reputationspunkte dürft ihr zusätzlich 500 Dollar ausgeben. Die Arkham-Batman-Version verfügt z.B. über 144 Punkte Reputation, kostet hingegen kein Geld (wie viele andere Leader-Figuren). Für die Arkham-Robin Version als Free Agent muss hingegen neben den Reputations-Punkten auch 200 Dollar ausgegeben werden. Habt ihr eure Crew zusammengestellt, ist oft noch etwas Geld übrig. Dieses kann man für zusätzliche Ausrüstungsgegenstände der Handlanger verwenden, wobei jede Fraktion ihre eigenen hat. Z.B. Munition, Nahkampfwaffen, Heilfähgikeiten.
3. So wird gespielt
Gespielt werden vor allem Szenarien. Wer siegen will, muss also versuchen, bestimmte Aufgaben zu erledigen, Ziele zu erreichen oder eine bestimmte Anzahl Sieg-Punkte einzufahren. Vor dem Spiel wird die Anzahl Runden festgelegt, gewöhnlicherweise sind das 6-8.
a) Initiative bestimmen: Marker beider Fraktionen werden gemischt und anschliessend verdeckt gezogen. Der Spieler, dessen Symbol/Farbe gezogen wurde, hat die Initiative für die aktuelle Runde und darf entscheiden, welcher Spieler die nächste Phase beginnt.
b) Planungsphase: Hier werden die Aktionsmarker auf eure Fähigkeiten (Grundfertigkeiten) der Figuren aufgeteilt und auf die Stats-Karten gelegt. Dies ist eine strategische und vorausschauende Planungsphase. Behaltet im Hinterkopf, was ihr in dieser Runde erreichen wollt. Bewegung, Angriff, Verteidigung, Spezial.
c) Ausführungsphase: Die Spieler aktivieren abwechselnd je einen Charakter. Jedes Modell darf eine Bewegung und einen Angriff ausführen, die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle. Jede Figur darf pro Runde nur einmal aktiviert werden.
d) Verletzte und Verluste abhandeln: Ausgenockte Modelle haben hier die Chance, wieder das Bewusstsein zu erlangen.
Anschliessend wird „aufgeräumt“, die nicht verwendeten Action-Marker entfernt und die Szenario-Regeln und Sieg-Punkte kontrolliert.
Alle Regeln findet ihr im deutschen Regelbuch (wird leider nicht mehr offiziell vertrieben). Mittlerweile ist die Version 2.0 der Regeln als Hardback-Regelbuch erschienen, bisher aber nur in englischer Sprache. Bestellen könnt ihr es hier.
Ausserdem findet ihr natürlich die Batman Figuren fürs Batman Miniaturenspiel bei uns im Shop. Dort könnt ihr Batman, den Joker, Two Face, Catwoman, den Riddler und vieles mehr zum Tabletop von Knight Models kaufen.
Schreibe einen Kommentar